Scalable Capital Broker Erfahrungen und Test 2025
Unser Dienst wird Ihnen kostenlos zur Verfügung gestellt. Um ihn zu finanzieren, gehen wir Partnerschaften mit Unternehmen ein (siehe Kapitel: Unsere Finanzierung und Partnerschaften). Dabei setzen wir aber nicht auf klassische Anzeigen. Diese bergen immer die Gefahr, sich im Zweifelsfall zwischen dem Wunsch eines großen Kunden und der redaktionellen Unabhängigkeit entscheiden zu müssen.
Stattdessen erhalten wir bei vielen Produkten eine Provision, wenn Sie einen Vertrag über unseren Vergleichsrechner oder einen Link von unserer Seite abschließen. Das hat für uns den Vorteil, dass wir offen sagen können, welches Unternehmen uns besser gefällt. Denn ob Sie einen Vertrag mit diesem oder einem anderen Anbieter aus unserem Vergleichsrechner schließen, hat für uns oft nur geringe Bedeutung.
Grundsätzlich haben unsere Partner keinen Anspruch auf eine positive Berichterstattung. Allerdings behalten wir uns das Recht vor, in unsere Vergleichsrechner und Tabellen nur Partner aufzunehmen. Somit können Konkurrenzanbieter mit vergleichbaren Angeboten unberücksichtigt bleiben, sofern sie nicht an unserem Partnerprogramm teilnehmen.
Wichtig ist uns dabei Transparenz. Schaltflächen mit Beschriftungen wie „Jetzt direkt zum Broker“ enthalten sogenannte Affiliate-Links, bei denen wir eine Vergütung den dem Unternehmen bekommen. Dagegen sind reguläre Links im Text, sofern nicht besonders darauf hingewiesen wird, nicht gesponsert. Diese erkennen sie an dem ().
Durch diese Art der Finanzierung bleibt die Seite mit ihren Dienstleistungen für Sie kostenfrei.
Hier erfahren Sie mehr über uns.
Aktien.net ist seit 2016 am Markt und hat eine lange Erfolgsgeschichte darin, über 3 Millionen Menschen dabei zu helfen, kluge finanzielle Entscheidungen zu treffen. Wir haben diesen Ruf über Jahre hinweg bewahrt, indem wir den finanziellen Entscheidungsprozess entmystifiziert und den Menschen Vertrauen in die nächsten Entscheidungen gegeben haben.
Aktien.net folgt einer strengen redaktionellen Richtlinie, sodass Sie darauf vertrauen können, dass Ihre Interessen an erster Stelle stehen. Alle unsere Inhalte werden von hochqualifizierten Fachleuten verfasst und von Fachexperten bearbeitet, die sicherstellen, dass alles, was wir veröffentlichen, objektiv, genau und vertrauenswürdig ist.
Unsere Reporter und Redakteure konzentrieren sich auf die Punkte, die den Verbrauchern am wichtigsten sind – die verschiedenen Arten von Anlage- und Investmentoptionen, die besten Banken und Broker, das notwendige Wissen für eigene kluge Entscheidungen und mehr – damit Sie sich bei der Anlage Ihres Geldes sicher fühlen können.
Kosten pro Order | Kosten gesamt | Handelsplätze |
---|---|---|
0,99€ | 11,88€ | 2 |
Der Robo Advisor Scalable Capital hat einen Discount-Broker namens Scalable Capital Broker gestartet. Nach dem Vorbild von Robinhood und Trade Republic sind die Gebühren sensationell niedrig. Mit 0,99 Euro liegen sie sogar noch einen Cent unter denen von Trade Republic. Außerdem gibt es eine Flatrate, mit der Trader*innen ab 2,99 Euro pro Monat unbegrenzt Wertpapiere kaufen und verkaufen können. Das Handelssortiment umfasst u.a. Aktien, ETFs und ETPs für Kryptowährungen. Wie bei den Vorbildern ist der Preis für die günstigen Gebühren aber auch hier die Bindung an wenige Handelsplätze; die günstigen Konditionen gelten nur für gettex. Im Gegensatz zu fast allen anderen Neobrokern bietet Scalable Capital aber auch den Handel über Xetra, den mit Abstand wichtigsten deutschen Handelsplatz. Damit sind praktisch alle wichtigen Aktien handelbar. Die Gebühr liegt dort mit 3,99 Euro allerdings etwas höher als beim Kauf über gettex.
Jetzt direkt zu Scalable Capital
Unser neuer ETF Sparplan Vergleich
Jetzt in unserem neuen ETF Sparplan Vergleich – Wir haben für Sie die besten ETF Sparplan Angebote in einer Übersicht und weitere Fakten zu ausgewählten Depotanbietern zusammengestellt. Lassen Sie sich mit einem Klick wichtige Details zum Scalable Capital ETF Sparplan Angebot, inklusive einer ETF Liste aller Sparpläne und Aktionen bei Scalable Capital anzeigen. Unsere Auswahl an Depotanbietern mit vielen Fakten und Aktionen erleichtert das Eröffnen des eigenen Depots.
Die ETF Sparpläne von Scalable Capital, jetzt informieren!
Inhaltsverzeichnis
- Unser neuer ETF Sparplan Vergleich
- Aktionsangebot bis 30. November 2021: 100.000 Euro werden verschenkt!
- Stärken und Schwächen von Scalable Capital
- Daten zu Scalable Capital
- Scalable Capital Broker Test und Erfahrungen
- Unser neuer ETF Sparplan Vergleich
- Scalable Capital Broker Erfahrungen: Depoteröffnung Schritt für Schritt erklärt
- Scalable Capital Broker: Kooperation mit Baader Bank
- Top 5 Aktien Depots
- Es gibt bessere Broker, wenn…
- Scalable Capital vs. Trade Republic
- Alternativen zu Scalable Capital
- Fragen & Antworten zum Scalable Capital Broker
- Fazit zum Scalable Capital Broker
Aktionsangebot bis 30. November 2021: 100.000 Euro werden verschenkt!
Noch bis zum 30. November 2021 verlost Scalable Capital 100 x 1.000 Euro. Dafür müssen Interessenten nichts weiter tun, als bis zum 30. November ein Depot zu eröffnen und die Depoteröffnung abzuschließen. Bestandskunden können ebenfalls teilnehmen, wenn Sie jemanden empfehlen, der bis zum 30. November die Registrierung abschließt. Das Depot darf zum 30. November nicht gekündigt werden und es darf in der Vergangenheit kein Depot bei Scalable Broker bestanden haben.
Die Teilnahme an der Verlosung erfolgt automatisch. Es nehmen alle Depots teil, deren Eröffnung zwischen dem 21. Oktober und dem 30. November abgeschlossen wurde.
Stärken und Schwächen von Scalable Capital
- Sehr niedrige Gebühren
- Flaterate für Vieltrader
- Echter Aktienbroker, keine CFDs
- Regulierung und Einlagensicherung in Deutschland
- Robo Advisor und Tagesgeld vom gleichen Anbieter
- 1.300 ETF Sparpläne kostenlos
- Transparente Gebühren
- Handel nur über gettex (Börse München) & XETRA
- Keine weiteren Dienstleistungen wie Girokonto
- Nur vier Ordertypen
- Wenige Fonds
Daten zu Scalable Capital
Prinzregentenstr. 48
80538 München
Jetzt zum Angebot von Scalable Capital
Scalable Capital Broker Test und Erfahrungen
Scalable Capital Broker ist am besten für…
- Daytrader*innen,
- sehr kostenbewusste Händler*innen,
- Anleger*innen, die Kryptowährungen (ETPs) günstig & long / short handeln möchten,
- Trader*innen, die auch über den PC handeln wollen.
Was wir am Scalable Capital Broker mögen
Niedrige Gebühren
Vor allem die Flatrate von Scalable Capital Broker hat es in sich. Machte flatex einst die Pauschalgebühr je Order bekannt, so geht das FinTech Unternehmen aus München jetzt noch einen Schritt weiter. Für 35,88 Euro pro Jahr können Trader*innen Wertpapiere unbegrenzt kaufen und verkaufen. Das entspricht Kosten von nur 2,99 Euro pro Monat. Allerdings müssen Kunden sich dann für ein Jahr festlegen. Wer das nicht will, zahlt mit 4,99 Euro rund 67 Prozent mehr, kann dafür aber monatlich kündigen.
Schließlich bleibt noch die Möglichkeit, ohne Flatrate zu handeln. Statt einer Pauschale zahlen Kunden dann 0,99 Euro pro Order. Ein ETF-Sparplan ist sogar komplett kostenlos, für jeden weiteren fallen ebenfalls 0,99 Euro pro Ausführung an. Beim Premium-Angebot sind unbegrenzt viele Sparpläne in der Gebühr enthalten.
Jetzt direkt zu Scalable Capital
Flexible und günstige Sparpläne
Scalable Capital bietet Sparpläne auf ETFs, Aktien und Kryptowährungen ganz ohne Kaufgebühren. Rund 6.000 Aktien und fast 2.000 ETFs stehen aktuell zur Auswahl (Stand: 11 / 2021) – und das bereits ab 1 Euro Sparplanrate. Üblich sind 25 Euro, einige Konkurrenten wie die onvista bank verlangen sogar 50 Euro Einzahlung pro Monat.
Wirklich ungewöhnlich ist allerdings die große Flexibilität, die Scalable Capital bietet. Die Sparpläne können an einem von neun verschiedenen Tagen ausgeführt werden, nämlich wahlweise am 1., 4., 7., 10., 13., 16., 19., 22. oder 25. eines Monats. Wer nicht monatlich sparen will, kann auch nur jeden zweiten oder dritten Monat investieren. Natürlich ist eine monatliche Einzahlung aber auch bei Scalable Capital möglich. Soll der Sparplan nicht sofort starten, sondern beispielsweise erst nach der nächsten Gehaltserhöhung, kann der erste Ausführungstag auch in der Zukunft liegen. Dafür stehen drei Monate als Startmonat zur Auswahl.
Um die Inflation zu berücksichtigen, kann eine automatische Erhöhung des Sparbetrags eingestellt werden. Dann erhöht sich der eingezahlte Betrag jedes Jahr um 2, 3 oder 5 Prozent.
Unser neuer ETF Sparplan Vergleich
Jetzt noch besser – mit News & Aktionen! Unser ETF Sparplan Vergleich bietet Ihnen aktuelle Informationen zu ausgewählten Brokern und Depotbanken. Hier können Sie sich eine Zusammenstellung wichtiger Fakten zum Scalable Capital ETF Sparplan Angebot, inklusive einer ETF Liste aller Sparpläne und Aktionen bei Scalable Capital anzeigen lassen.
Jetzt im ETF Sparplan Vergleich informieren! >
Scalable Capital App und Webanwendung
Während andere Discount-Anbieter nur den Handel über das Smartphone oder das Tablet bieten, lässt Scalable Capital den Kunden die Wahl. Neben Apps für Android und iOS (iPhone, iPad) bietet das Unternehmen auch den Handel über eine Webanwendung. Das ist wichtig für alle Trader*innen, die sich nicht mit kleinen Mobilgeräten zufriedengeben wollen. Außerdem profitieren davon alle Besitzer eines Tablets mit Windows.
Die Software bietet alle wichtigen Ordertypen. Kunden können eine Stückzahl eingeben sowie den Betrag, den sie in eine Aktie investieren wollen. Das System rechnet dann die Stückzahl automatisch aus.
Handel auch über Xetra und deutsche Einlagensicherung
Wie fast alle Neobroker wickelt Scalable Capital den preisgünstigen Handel über kleinere Handelsplattformen ab, von denen es eine Vermittlungsprovision erhält. Im Fall von Scalable Capital ist das gettex, die elektronische Handelsplattform der Börse München. Allerdings werden auf gettex weniger Wertpapiere gehandelt als beispielsweise auf Xetra. Außerdem gibt es, wie beispielsweise auch bei der Lang & Schwarz Exchange, nur einen einzigen Marktmacher, nämlich die Baader Bank. Die Spreads können dadurch höher sein. Deshalb haben Händler*innen seit 2021 die Wahl; sie können alternativ über Xetra handeln, müssen dafür aber eine etwas höhere Gebühr von 3,99 Euro zahlen. Dieses Modell, das auch Konkurrent Smartbroker seit einiger Zeit verfolgt, ist ein deutlicher Vorteil gegenüber anderen Neobrokern wie finanzen.net zero, die diese Auswahl (bisher) nicht bieten.
Die Verwahrung der Einlagen sowie der Handel und die Verwahrung der Wertpapiere werden von der Baader Bank übernommen, deren Sitz nur wenige Kilometer von München entfernt liegt (siehe unten: Kooperation mit der Baader Bank).
Handel mit ETPs auf Bitcoin und Ethereum (Long & Short)
Auf der Scalable Broker Plattform können Anleger*innen in Aktien und ETFs sowie in sogenannte ETPs (Exchange-Traded-Products) in Bitcoin / Ethereum investieren. Gehandelt werden die ETP Wertpapiere an den Börsen gettex oder Xetra. ETPs bilden den Wertverlauf von Kryptowährungen.
Der Käufer investiert passiv long & short in Bitcoin und Ethereum. Im Scalable Broker lassen sich für alle Kryptowährungen Sparpläne ab 25 EUR einrichten. Der Broker verspricht besonders attraktive Handelskosten, die weit unter denen der Krypto-Börsen liegen. Auch die Aufbewahrung ist einfacher und die Investition außerdem umweltfreundlicher, weil für die Transaktionen von Kryptowährungen sehr viel Energie verbraucht wird. Im Vergleich zu Krypto-CFDs haben ETPs ebenfalls Vorteile. Die Differenzkontrakte eignen sich nämlich nur fürs Daytrading, da sonst Übernacht-Gebühren anfallen.
Kunden mit Scalable PRIME Broker Konto handeln kostenlos. Die Spreads bewegen sich zwischen 0,007 und 0,38 Prozent (30 Tage Schnitt Xetra). Abhängig vom Emittenten fällt eine Verwaltungsgebühr an.
Jetzt direkt zu Scalable Capital
Was wir am Scalable Capital Broker nicht mögen
Keine ausländischen Handelsplätze, keine Regionalbörsen
Wie bereits erwähnt (siehe Kapitel: Was wir am Scalable Broker mögen), bietet Scalable Broker als einer der wenigen Neobroker auch den Handel über Xetra gegen eine etwas höhere Gebühr. Das ist zwar ein großer Pluspunkt, trotzdem kann das Angebot nicht mit dem klassischer Broker oder Direktbanken mithalten, die auch den Zugang zu Auslandsbörsen oder Regionalbörsen bieten.
Kaum weitere Bankdienstleistungen
Wer alle Dienstleistungen aus einer Hand möchte, wird bei Scalable Capital nicht fündig (siehe Kapitel „Es gibt bessere Broker, wenn…„). Immerhin bietet das Unternehmen Scalable Capital neben dem Kerngeschäft und dem Robo Adivsor auch Tages- und Festgelder. Ein Girokonto gehört allerdings nicht zum Angebot.
Aber moderne Angebote und leicht zu bedienende Banking-Apps machen es mittlerweile einfach, für verschiedene Bankdienstleistungen unterschiedliche Unternehmen zu nutzen.
Scalable Capital Broker Erfahrungen: Depoteröffnung Schritt für Schritt erklärt
Wie funktioniert die Kontoeröffnung beim Scalable Capital Broker? Wir erklären das Vorgehen Schritt für Schritt.
Hinweis: Unseren Test haben wir sofort nach dem Start des neuen Angebots von Scalable Capital gestartet. Insbesondere der erste Schritt kann sich mittlerweile geändert haben.
1. Schritt: E-Mail-Adresse eintragen
Wir starteten den Anmeldevorgang durch einen Klick auf die Schaltfläche „Depot eröffnen“ rechts oben oder direkt links unterhalb des Textes auf der ersten Unterseite zum Thema Brokerage. Ist die Schaltfläche mit „Kunde werden“ oder „Jetzt investieren“ beschriftet, befindet man sich im Bereich der Vermögensverwaltung. Dieser Link führt nicht zur Depoteröffnung, sondern zum Antrag auf eine automatisierte Vermögensverwaltung.
Nach dem Klick auf „Depot eröffnen“ öffnet sich zunächst ein Eingabefeld für die E-Mail-Adresse. Wegen der hohen Nachfrage würde man sich zeitnah melden, heißt es dort.
2. Schritt: Kontoeröffnung starten
Schon am nächsten Tag erhielten wir von Scalable Capital eine E-Mail. Wer den Button „Jetzt bestätigten“ anklickt, bestellt damit aber auch gleich den Newsletter. Ist das nicht gewünscht, klicken Sie einfach im nächsten Absatz auf „hier“.

Wer die Schaltfläche „Jetzt bestätigen“ anklickt, abonniert auch gleich den kostenlosen Scalable Capital Newsletter. Alternativ führt ein Klick auf das Wort „hier“ am Ende des nächsten Absatzes ohne Newsletterabo zur Depoteröffnung. (Quelle: Scalable Capital)
Jetzt zum Angebot von Scalable Capital
3. Schritt: Depotart auswählen
Nun haben Sie als Antragsteller*in drei Optionen zur Auswahl, nämlich:
- das klassische Depotmodell mit 0,99 Euro Kosten je Auftrag
- eine Handelsflatrate mit jährlicher Zahlung im Voraus
- eine Handelsflatrate mit monatlicher Zahlung
In unserem Scalable Capital Broker Test wurde uns eine dreimonatige kostenlose Testphase für die zweite Option geboten. Prüfen Sie aber, ob diese weiterhin besteht.
4. Schritt: Persönliche Daten eingeben
Im nächsten Schritt werden persönliche Daten abgefragt. Allerdings fasst sich Scalable Capital hier kurz, es geht erst einmal nur um die wichtigsten Informationen wie Namen, Wohnort, etc.
5. Schritt: Geld einzahlen und Angaben bestätigen
Üblicherweise verlangen Broker zunächst die Eingabe vieler weiterer Daten, beispielsweise die Erfahrungen im Handel mit Wertpapieren. Bei Scalable Capital wird dagegen schon jetzt eine Einzahlung verlangt. Dafür müssen Kunden eine IBAN angeben und einen Einzahlungsbetrag wählen. Die Mindesteinzahlung liegt beim Scalable Capital Broker bei 1 Euro.
Allerdings gibt es einen Mindestumsatz von 500 Euro je Order. Die erste Einzahlung sollte deshalb über dieser Grenze liegen. Dabei gilt es zu berücksichtigen, dass nur ganze Aktien gekauft werden können. Wer beispielsweise Adidas-Aktien zum Kurs von 274 Euro kaufen will, muss mindestens zwei Papiere erwerben, da der Preis für eine einzelne Aktie unter dem Mindestumsatz liegt. Für zwei Aktien sind 500 Euro aber nicht ausreichend, sie kosten 548 Euro. Es bietet sich daher an, deutlich mehr als 500 Euro einzuzahlen.

Mindestens 1.000,- Euro müssen Kunden einzahlen, wenn sie bei Scalable Capital mit Wertpapieren handeln wollen. (Quelle: Scalable Capital)
6. Schritt: Angaben bestätigen und mit dem Handel beginnen
Jetzt müssen Neukunden die gemachten Angaben noch bestätigen. Wir haben eine E-Mail mit Unterlagen und Geschäftsbedingungen erhalten. Leider ist beim Versand offenbar etwas schiefgelaufen, denn die Anhänge ließen sich nicht öffnen.
Grundsätzlich können wir festhalten, dass die Depoteröffnung einige Tage dauern kann. Wer ein bestehendes Depot zu Scalable Capital übertragen will, muss sogar mit einer Wartezeit von bis zu sechs Wochen rechnen. Das Depot wird nicht direkt bei Scalable Capital geführt, sondern beim Partner Baader Bank.

Kunden haben die Wahl, ob sie per Smartphone, Tablet oder am PC handeln wollen. (Quelle: Scalable Capital)
Sobald das Geld auf dem Konto angekommen ist, kann der Handel starten. Das geht entweder mit der Scalable Capital App oder über eine Webanwendung. Diese App ist identisch mit der App für die Vermögensverwaltung. Sie ist leicht zu bedienen. Auch die Erfahrungen anderer Nutzer*innen sind positiv, Kritik im App Store von Apple oder in Google Play beziehen sich fast ausschließlich auf die Performance des Robo Advisors.
Ob über App oder die Webanwendung, Scalable Capital stellt Daten in Echtzeit zur Verfügung. Auch die wichtigsten Ordertypen werden angeboten. Wer nicht einfach eine Market Order aufgeben und den Auftrag zum aktuell günstigsten Preis aufgeben will, kann auch ein Limit setzen und so verhindern, dass kurzfristige Kurssprünge zu einem deutlich schlechteren Kurs führen.
Auch eine Stop Order ist möglich. Dabei wird ein Wertpapier automatisch gekauft, sobald ein bestimmter Kurs erreicht wird. Schließlich bietet Scalable Capital noch eine Stop Limit Order. Hier wird beim Erreichen eines von Anleger*innen festgelegten Kurses automatisch eine Order ausgeführt, allerdings ist diese dann mit einem Limit verbunden.
Jetzt zum Angebot von Scalable Capital
Scalable Capital Broker: Kooperation mit Baader Bank
Scalable Capital ist der nach eigenen Angaben führende Robo Advisor in Deutschland. Dabei wählt ein Algorithmus die zum Risikoprofil des Kunden passenden Wertpapiere. Bereits seit 2014 ist das Unternehmen in diesem Segment aktiv. Es vertreibt seine Dienstleistungen nicht nur selbst, sondern auch in Kooperation mit Partnern. Beispielsweise wird die Online-Vermögensverwaltung der ING (früher ING-DiBa) von Scalable Capital betreut.
Mit dem Einstieg ins Brokerage bietet das Unternehmen seinen Kunden die Möglichkeit, selbst zu handeln oder das Kapital verwalten zu lassen; so macht es die comdirect bank beispielsweise schon lange.
Top 5 Aktien Depots | |
---|---|
1 ![]() Kosten pro Order 0,99 € Kosten gesamt* 11,88 € | Testberichtzu Scalable Capital | 2 ![]() Kosten pro Order 0,00 € Kosten gesamt* 12,00 € | Testberichtzu flatex | 3 ![]() Kosten pro Order 0,00 € Kosten gesamt* 0,00 € Ihr Kapital ist gefährdet. | Testberichtzu eToro | Ihr Kapital ist gefährdet. | 4 ![]() Kosten pro Order 0,00 € Kosten gesamt* 0,00 € | Testberichtzu Smartbroker | 5 ![]() Kosten pro Order 0,00 € Kosten gesamt* 0,00 € | Testberichtzu justTRADE |
* 12 Order p.a. je Order 1000€ incl. Depotkosten |
Hinweis: Ihr Kapital ist gefährdet.
Die Ausweitung des Angebots kommt deswegen nicht überraschend. Schon vor einiger Zeit ist beispielsweise der Tages- und Festgeldspezialist Weltsparen ins Geschäft mit der automatisierten Vermögensverwaltung eingestiegen.
Die Zahl der neu gegründeten Broker und Banken wie beispielsweise Smartbroker oder BANX steigt. Das liegt auch daran, dass Spezialinstitute wie die Solarisbank oder DAB BNP Paribas die Abwicklung von Bank- und Wertpapiergeschäften übernehmen. Im Fall von Scalable Capital wickelt die Baader Bank die Depot- und Kontoführung ab.
Es gibt bessere Broker, wenn…
… Sie alle Dienstleistungen aus einer Hand wollen
Wer nur selten handelt, der sollte sich überlegen, ob sich der Aufwand für ein vom Girokonto getrenntes Depot lohnt oder ob es sinnvoller ist, Depot und Konten gemeinsam bei einer Universalbank wie der comdirect bank zu führen.
… Sie die freie Wahl des Börsenplatzes möchten
Wie Scalable Capital lässt auch Smartbroker seinen Kunden die Wahl, ob sie preiswert über einen kleineren und von nur einem Marktmacher bedienten Handelsplatz wie gettex oder die Lang & Schwarz Exchange handeln wollen oder gegen eine etwas höhere Gebühr über einen der großen Börsenplätze. Allerdings ist das Angebot bei Smartbroker viel größer und vielseitiger. Außer über gettex und Xetra lässt sich auch über weitere Handelsplätze wie die Tradegate Exchange, die deutschen Regionalbörsen und zahlreiche Auslandsbörsen handeln. Möglich ist das durch eine Kooperation von Smartbroker mit der zur BNP Paribas gehörenden DAB Bank.
Allerdings bekam der Broker in unserem Smartbroker Erfahrungsbericht immer wieder schlechte Noten für den Service. Vor allem kurz nach dem Start, als sehr viele Menschen gleichzeitig ein Depot eröffnen wollten, konnte es mitunter mehrere Wochen dauern. Mittlerweile hat sich die Situation aber etwas gebessert.
… Sie nur Daytrading betreiben
Anleger*innen, die kurzfristig spekulieren wollen („Daytrading“), sollten auch den CFD-Handel als Alternative prüfen. Dort kaufen Kunden die Aktien nicht direkt, sondern nur ein Derivat, dessen Kurs sich an der Entwicklung des Basiswertes orientiert. Das ist oft günstiger, wenn das Papier am selben Tag wieder verkauft wird (sonst fallen Übernacht-Gebühren an). Außerdem wird meistens mit einem Hebel gehandelt.
Ein weiterer Vorteil: so wird das Investieren vom Spekulieren getrennt: hier das Depot für die langfristige Geldanlage, dort das CFD-Konto zum „Zocken“. Unsere Empfehlung in diesem Segment ist eToro.
Risikohinweis: CFDs sind komplexe Instrumente und haben ein hohes Risiko. Sie können durch die Hebelwirkung schnell Geld verlieren. {etoroCFDrisk}% der CFD-Konten von Privathändler verlieren ihr Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten sich überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren. Können Sie sich das hohe Risiko leisten, Ihr Geld zu verlieren?
Scalable Capital vs. Trade Republic
Scalable Capital und der junge Broker Trade Republic bieten beide den Aktienhandel für rund einen Euro an. Denn die Berliner Konkurrenz wirbt zwar mit „Trading zum Nulltarif“, doch durch die Fremdkostenpauschale in Höhe von 1 Euro entstehen auch dort Kosten. Dass die Kosten bei Scalable Capital transparenter kommuniziert werden, ist ein erster Pluspunkt für die Münchener.
Ein abschließendes Unterteil, ob Trade Republic oder Scalable Capital die bessere Wahl sind, lässt sich erst abgeben, wenn der neue Broker richtig gestartet ist. Doch der Blick auf die Konditionen gibt eine Richtung vor.
Dass Scalable Capital je Trade einen Cent weniger verlangt als Trade Republic, ist nicht der Rede wert. Positiv ist dagegen der Pauschaltarif, den beide Prime Broker anbieten. Ab 2,99 Euro pro Monat unbegrenzt kaufen und verkaufen, das spart aktiven Trader*innen viel Geld.
Auch die Option über eine Webanwendung handeln zu können, ist positiv. Gerade bei der Analyse von Charts oder dem Querlesen von Nachrichten ist ein großer Bildschirm von Vorteil.
Hinzu kommt, dass bei Trade Republic außerbörslich gehandelt wird. Durch die Anbindung der Lang & Schwarz Exchange an die Börse Hamburg ist der Unterschied allerdings marginal. Zumal es auch an der gettex nur einen einzigen Marktmacher gibt, nämlich die Baader Bank, die auch die Abwicklung des Wertpapierhandels für Scalable Capital übernimmt.
Jetzt direkt zu Scalable Capital
Alternativen zu Scalable Capital
Die Unternehmen Trade Republic, Gratisbroker und JustTRADE verfolgen das gleiche Geschäftsmodell wie der Scalable Capital Broker. Sie bieten sehr niedrige Gebühren und finanzieren sich über Provisionen der Handelsplätze. Einen besonderen Weg hat Smartbroker gewählt. Der Broker bietet wahlweise kostenloses Trading über gettex, Trading für 1 Euro über die Lang & Schwarz Exchange und den Handel über Xetra, Tradgate Exchange und weitere Börsen für 4 Euro.
Auch zum Robo Advisor von Scalable Capital gibt es Alternativen, diese sind beispielsweise VisualVest, quirion und OSKAR.
Fragen & Antworten zum Scalable Capital Broker
Über welche Börsen kann ich beim Scalable Capital Broker handeln?
Kunden können ausschließlich über gettex handeln. Dabei handelt es sich um das elektronische Handelsportal der Bayerischen Börse in München.
Warum sind die Kosten beim Scalable Capital Broker so niedrig?
Scalable Capital erhält eine Vergütung des Handelsplatzes, den die Kunden zwangsweise wählen müssen, in diesem Fall gettex.
Was ist der Unterschied zwischen den Modellen Prime Broker und Prime Broker Flex?
Bei Prime Broker zahlen die Kunden jährlich, beim Prime Broker Flex dagegen monatlich.
Gibt es eine Mindesteinzahlung beim Scalable Capital Broker?
Ja, eine Order muss mindestens den Betrag von 500 Euro umfassen. Daher sind niedrigere Einzahlungen nicht sinnvoll.
Fazit zum Scalable Capital Broker
Der Broker hat ein gutes Angebot für aktive Trader*innen. Aber auch langfristige Anleger*innen, die gerne mit einem ETF-Sparplan Geld anlegen, könnten Gefallen an dem Unternehmen finden. Es bietet nämlich eine sehr große Zahl an ETF-Sparplänen und auch beim FreeBroker ohne Monatsgebühr ist ein Sparplan kostenfrei. Mit einem Sparplan (Sparrate ab 25 Euro) können Anleger*innen in Kryptowährungen investieren. Wer eine Monatsgebühr von mindestens 2,99 Euro zahlt, hat sogar beliebig viele Sparpläne inklusive. Allerdings sind Kunden auf die zur Münchener Börse gehörende Handelsplattform gettex und die Xetra-Börse festgelegt.
Leserbewertung
Schreiben Sie einen Kommentar
-
Jonas StöcklePosted: 16. April 2022
Bin seit fast einem Jahr Kunde und ganz zufrieden. Ich nutze bisher den Free Broker. Für mich positiv isat die grosse Auswahl an ETFs und Aktien. Sparrate ab 1 Euro ist top. Alle Transaktionen wurden zügig verbucht und sofort angezeigt. Im postfach findet man die entsprechende Aufschlüsselung. Einmal hatte ich mit dem Kundenservice zu tun. Geantwortet hat der nach wenigen Tagen.
Preis-Leistungs-Verhältnis sehr gut! jede Menge ETFsKundenservice etwas langsam -
AhmedPosted: 8. April 2022
Das mit den 500 Euro Minimum kann man gut verstehen, denn der Broker verdient sein Geld mit Provisionen. Bei unter 500 Euro sind die zu niedrig, um die Kosten zu decken. Auch andere Neos haben diese Untergrenze. Früher habe ich bei anderen Brokern wegen der hohen Mindestgebühr von meist um die 10 Euro sogar immer erst ab 1000 Euro angelegt.
Niedrige Gebühren -
Sven MartenPosted: 6. April 2022
Münchener gettex reicht mir vom angebot her. 500 Euro braucht man immer minimum zum anlegen. Bei anderen Brokern reichen auch schon 10. Euro. Finde ich manchmal besser.
-
Maria BurkhardtPosted: 23. Februar 2022
Gut finde ich die Möglichkeit, entweder für 0,99 Cent über Gettex oder gegen eine etwas höhere Gebühr über Xetra zu handeln. Zwar nutze ich fast nur Gettex, weil es billiger ist, aber mir ist es wichtig, dass ich die Alternative habe und auf einen großen und liquiden Markt zugreifen kann.
Auch Handel über XetraWenig Börsenplätze