Investmentideen: Pharma Aktien & ETFs

Unser Dienst wird Ihnen kostenlos zur Verfügung gestellt. Um ihn zu finanzieren, gehen wir Partnerschaften mit Unternehmen ein (siehe Kapitel: Unsere Finanzierung und Partnerschaften). Dabei setzen wir aber nicht auf klassische Anzeigen. Diese bergen immer die Gefahr, sich im Zweifelsfall zwischen dem Wunsch eines großen Kunden und der redaktionellen Unabhängigkeit entscheiden zu müssen.

Stattdessen erhalten wir bei vielen Produkten eine Provision, wenn Sie einen Vertrag über unseren Vergleichsrechner oder einen Link von unserer Seite abschließen. Das hat für uns den Vorteil, dass wir offen sagen können, welches Unternehmen uns besser gefällt. Denn ob Sie einen Vertrag mit diesem oder einem anderen Anbieter aus unserem Vergleichsrechner schließen, hat für uns oft nur geringe Bedeutung.

Grundsätzlich haben unsere Partner keinen Anspruch auf eine positive Berichterstattung. Allerdings behalten wir uns das Recht vor, in unsere Vergleichsrechner und Tabellen nur Partner aufzunehmen. Somit können Konkurrenzanbieter mit vergleichbaren Angeboten unberücksichtigt bleiben, sofern sie nicht an unserem Partnerprogramm teilnehmen.

Wichtig ist uns dabei Transparenz. Schaltflächen mit Beschriftungen wie „Jetzt direkt zum Broker“ enthalten sogenannte Affiliate-Links, bei denen wir eine Vergütung den dem Unternehmen bekommen. Dagegen sind reguläre Links im Text, sofern nicht besonders darauf hingewiesen wird, nicht gesponsert. Diese erkennen sie an dem ().

Durch diese Art der Finanzierung bleibt die Seite mit ihren Dienstleistungen für Sie kostenfrei.

Hier erfahren Sie mehr über uns.

Pharma Tabletten

Pharmaunternehmen gehören einer umsatz- und wachstumsstarken Branche an. Diese verzeichnet regelmäßig jährliche Umsätze von über 1,2 Billionen US-Dollar. Gesundheit ist ein Megatrend, sodass das Interesse Pharma Aktien zu kaufen weiter steigen wird. Bekannte Größen in der Gesundheitsindustrie sind Unternehmen wie Johnson & Johnson, Pfizer, AbbVie, Merck und Roche.

Warum Sie Aktien.net vertrauen können

Wir achten auf strenge redaktionelle Integrität – dieser Beitrag kann jedoch Hinweise auf Produkte unserer Partner enthalten. Hier finden Sie eine Erklärung, wie wir Geld verdienen.

Mehr lesen

Auf der Suche nach dem passenden Depotanbieter? Aktien.net empfiehlt:

Die aktuelle Situation in der Pharma Branche

In den kommenden drei Jahren wird der weltweite Pharmamarkt an Umsatz zulegen. Schätzungen zufolge wird der Wert von 1,2 Billionen US-Dollar in 2022 auf 1,7 Billionen US-Dollar (2025) zulegen. Große Pharmaunternehmen arbeiten an vielversprechenden Medikamente in den Bereichen Neurologie, Onkologie, Immunologie und Gentherapie.

Den höchsten Arzneimittelumsatz im Vergleich zu anderen Therapiegebieten verzeichnet dabei die Onkologie. Gut im Markt positioniert und margenstark sind Medikamente zur Therapie von Diabetes und Autoimmunerkrankungen. Neue vielversprechende Krebsmedikamente verfolgen die Behandlung von multiple Myelom oder bösartigen Erkrankungen.

Darunter steht eine unter Beteiligung von Johnson & Johnson entwickelte Zelltherapie zur Tumorbehandung vor der Beantragung der Zulassung. Für Bristol-Myers Squibb sollten Medikamente Deucravacitinib (Produkt gegen Psoriasis) und Cilta-cel (multiple Myelom) für steigende Umsätze sorgen.

Im Mai 2002 konnte Eli Lilly für das neue Diabetes-Medikament Mounjaro die Zulassung in den USA erhalten. Klinische Studien haben gezeigt, dass Mounjaro das Potential einer Blockbuster-Behandlung besitzt, von der Millionen von Menschen mit Typ-2-Diabetes profitieren könnten. In den USA gibt es rund 30 Millionen Diabetes-Typ-2 Patrienten.

Gentechnik wird in der pharmazeutischen Industrie zukünftig eine bedeutende Rolle spielen. Der weltweite Markt für die Gentechnologie soll 2026 einen Wert von 3,10 Milliarden US-Dollar erreichen, (1,65 Milliarden US-Dollar 2021).

Hohe Einnahmen dank neuer Medikamente

Pharmaunternehmen, die erfolgreich neue Medikamente entwickeln und für diese die Marktzulassung erhalten, können für begrenzte Zeit Preise festsetzen, die der Markt akzeptieren wird.

Arzneimittelpatente haben im Vergleich zu den meisten geistigen Eigentumsrechten eine kurze Laufzeit. Für etablierte Arzneimittelhersteller bedeutet das einen ständigen Kampf gegen sinkende Verkäufe älterer Produkte, die nach Ablauf des Patenschutzes ihre Exklusivität verlieren.

Immer wieder sehen Pharmaunternehmen nach einer Medikamentenzulassung nach einem Kauf aus. Mehrere Jahre lang bis zum Ablauf des Patents kann die Pharma Aktie von Wachstumstreibern profitieren. Danach machen möglicherweise Generika dem bisherigen Umsatzbringer Konkurrenz.

In der Zeit bis zum Patentablauf muss das Pharmaunternehmen dafür sorgen, dass der Gesamtumsatz nicht wegen eines weniger verkauften Medikaments stark abfällt.

Große Pharma Aktien wie Johnson & Johnson, Pfizer oder Novartis unterhalten ein umfangreiches Portfolio an Medikamenten-Entwicklungen, um regelmäßig ein neues Medikament auf den Markt bringen zu können.

Die Top Pharma Aktien Deutschland, USA & Schweiz

Pharma-Aktien Deutschland

WKNISINKGVMARKT KAP.Gewinn MargeDIV/R:
BAY001
DE000BAY0017
1,29
53.741
0.0877%
0.0377
659990
DE0006599905
2,86
72.025
0.158%
0.0113
578580
DE0005785802
0,69
8.403
0.0438%
0.0482

 

Pharma-Aktien in den USA

WKNISINKGVMARKT KAP.Gewinn MargeDIV/R:
A1J84E
US00287Y1091
1,28
256.870
0.2319%
0.0407
853260
US4781601046
3,82
448.331
0.1995%
0.0264
850501
US1101221083
2,44
167.499
0.1429%
0.0274

 

Pharma Aktien Schweiz

WKNISINKGVMARKT KAP.Gewinn MargeDIV/R:
851311
CH0012032113
4,66
268.422
0.2137%
0.0229
904278
CH0012005267
5,04
174.231
0.4171%
0.0413
A3CNHV
CH1110760852
0,00
902
0.1175%
0.0103

Die besten Pharma ETFs in der ETF1-Datenbank

Bei ETF1, der Datenbank aller ETFs & Sparpläne, finden Sie Informationen und Factsheets zu Pharma ETFs. Zu den größten ETFs mit Thema Pharma gehören iShares S&P 500 Health Care Sector UCITS ETF EUR Hedged und Xtrackers MSCI World Health Care UCITS ETF.

Viele dieser Pharma Aktien ETFs lassen sich auch bei Trade Republic handeln. Viele sind auch als Sparplan erhältlich.

Für den Zugriff auf die ETF1-Datenbank und die Benutzung der ETF-Suche ist keine Anmeldung notwendig.

Hier unser Link zu ETFs mit Thema Pharma

ETFs auf aktien.net mit Themenbezug

Auf der Suche nach dem passenden Depotanbieter? Aktien.net empfiehlt:

Weitere Pharma Aktien Liste mit Potential

WKNISINKGVMARKT KAP.Gewinn MargeDIV/R:
A2P62D
GB00BMVP7Y09
-0,02
28.349
0.2063%
0.018
940561
GB0009252882
1,67
83.777
0.1402%
0.054
A1XA8R
DK0060534915
1,80
285.841
0%
0.0082
869561
US91324P1021
1,64
503.395
0.0617%
0.0123
920657
FR0000120578
1,71
110.206
0.1445%
0.0379
866197
US2358511028
2,87
179.785
0.2165%
0.004
850103
US0028241000
16,44
170.992
0.1752%
0.0192
565131
DK0010272202
1,40
195.118
0.3881%
0
A140ML
JE00BYSS4X48
-0,47
7.406
-0.1505%
0
A143XJ
US92915B1061
0,00
193
-1.9346%
0
A2AA7B
US05464T1043
0,00
2.448
0%
0
A1JX3U
US8684591089
1,47
1.819
0.0912%
0
859034
US1266501006
1,35
130.819
0.01%
0.0221
A2DQ7W
VGG111961055
0,00
996
0%
0
A2AF9X
US28249U1051
0,00
189
0%
0
896047
US09058V1035
-0,28
2.313
-0.8109%
0
A2N5Z6
US02155H2004
0,00
580
0%
0

Warum Pharma Aktien kaufen

Anleger*innen müssen den Pharmamarkt hinsichtlich der Medikamentenentwicklung und Zulassung verfolgen. Die Covid-19-Pandemie hat zahlreichen Pharma Aktien viel Aufmerksamkeit gebracht. Die Ankündigung gelungener Tests von Covid-Impfstoffen hat zum verstärkten Kaufen von Pharma Aktien geführt und den Aktienkurs über Nacht stark ansteigen lassen.

Im Zuge der Spekulationen bei Gesundheitsaktien kam es zu einer Überbewertung einiger Pharma Aktien. In den ersten drei Quartalen 2022 sind viele Pharma Aktien auf einem niedrigeren Preisniveau anzutreffen. Das geschah unabhängig der weiterhin soliden Fundamentaldaten und des bestehenden Wachstumspotential.

Große Pharma Aktien (Pfizer, Novartis oder Fresenius Medicare) schütten regelmäßig Gewinne an Aktionär*innen aus, sodass Pharma Aktien mit Dividende einen gewissen Schutz vor sinkenden künftigen Einnahmen bietet. Pharma Werte könnten für langfristige Investor*innen, die zusätzlich ihre Bestände diversifizieren möchten, attraktiv sein. Anleger:innen müssen den Pharmamarkt hinsichtlich der Medikamentenentwicklung bzw. dem Fortschritt klinischer Studien im Blick behalten.

Bedenken sollten sie vor dem Kaufen von Pharma Aktien , dass positive Ergebnisse ein enormen Umsatzanstieg zur Folge haben können. Negativ verlaufende Studien werden den gegenteiligen Effekt haben.

Seiten bei aktien.net mit Themenbezug:

Schreiben Sie einen Kommentar

0.0

Thomas Detlef Bär schreibt seit mehr als zehn Jahren über Wirtschafts-, Finanz- und Verbraucherthemen. Bereits vor dieser Zeit galt sein Interesse dem Aktienmarkt. Seine Erfahrungen hat er in vielen Ratgebern niedergeschrieben und in Onlinemedien veröffentlicht. Thomas hat Betriebswirtschaft studiert und nach Abschluss seines Studium mehrere Jahre als Ökonom in einem ostdeutschen Automobilbetrieb gearbeitet. In den 1990er Jahren startete er als freiberuflicher Versicherungs- und Vermögensberater. 2009 begann er Ratgeber für das bekannte Portal helpster.de zu verfassen. Seitdem veröffentlicht er regelmäßig Beiträge auf zahlreichen Finanz-Portalen, darunter mikrokredit24.net, gevestor.de, onlinebanken.com. Seit 2020 schreibt er bei Aktien.net über Themen rund um den Aktienmarkt.

Weitere Artikel von Thomas Detlef Bär