DKB Aktiendepot Erfahrungen & Test 2025
Unser Dienst wird Ihnen kostenlos zur Verfügung gestellt. Um ihn zu finanzieren, gehen wir Partnerschaften mit Unternehmen ein (siehe Kapitel: Unsere Finanzierung und Partnerschaften). Dabei setzen wir aber nicht auf klassische Anzeigen. Diese bergen immer die Gefahr, sich im Zweifelsfall zwischen dem Wunsch eines großen Kunden und der redaktionellen Unabhängigkeit entscheiden zu müssen.
Stattdessen erhalten wir bei vielen Produkten eine Provision, wenn Sie einen Vertrag über unseren Vergleichsrechner oder einen Link von unserer Seite abschließen. Das hat für uns den Vorteil, dass wir offen sagen können, welches Unternehmen uns besser gefällt. Denn ob Sie einen Vertrag mit diesem oder einem anderen Anbieter aus unserem Vergleichsrechner schließen, hat für uns oft nur geringe Bedeutung.
Grundsätzlich haben unsere Partner keinen Anspruch auf eine positive Berichterstattung. Allerdings behalten wir uns das Recht vor, in unsere Vergleichsrechner und Tabellen nur Partner aufzunehmen. Somit können Konkurrenzanbieter mit vergleichbaren Angeboten unberücksichtigt bleiben, sofern sie nicht an unserem Partnerprogramm teilnehmen.
Wichtig ist uns dabei Transparenz. Schaltflächen mit Beschriftungen wie „Jetzt direkt zum Broker“ enthalten sogenannte Affiliate-Links, bei denen wir eine Vergütung den dem Unternehmen bekommen. Dagegen sind reguläre Links im Text, sofern nicht besonders darauf hingewiesen wird, nicht gesponsert. Diese erkennen sie an dem ().
Durch diese Art der Finanzierung bleibt die Seite mit ihren Dienstleistungen für Sie kostenfrei.
Hier erfahren Sie mehr über uns.
Aktien.net ist seit 2016 am Markt und hat eine lange Erfolgsgeschichte darin, über 3 Millionen Menschen dabei zu helfen, kluge finanzielle Entscheidungen zu treffen. Wir haben diesen Ruf über Jahre hinweg bewahrt, indem wir den finanziellen Entscheidungsprozess entmystifiziert und den Menschen Vertrauen in die nächsten Entscheidungen gegeben haben.
Aktien.net folgt einer strengen redaktionellen Richtlinie, sodass Sie darauf vertrauen können, dass Ihre Interessen an erster Stelle stehen. Alle unsere Inhalte werden von hochqualifizierten Fachleuten verfasst und von Fachexperten bearbeitet, die sicherstellen, dass alles, was wir veröffentlichen, objektiv, genau und vertrauenswürdig ist.
Unsere Reporter und Redakteure konzentrieren sich auf die Punkte, die den Verbrauchern am wichtigsten sind – die verschiedenen Arten von Anlage- und Investmentoptionen, die besten Banken und Broker, das notwendige Wissen für eigene kluge Entscheidungen und mehr – damit Sie sich bei der Anlage Ihres Geldes sicher fühlen können.
Kosten pro Order | Kosten gesamt | Handelsplätze |
---|---|---|
10€ | 120€ | 41 |
Ein günstiges Aktiendepot, das sich für Sparpläne eignet, und dazu ein kostenloses Girokonto – klingt für viele sehr verlockend. Die DKB macht Interessenten genau dieses Angebot. Zwar ist das DKB-Depot nicht das allergünstigste, aber das Komplettangebot ist doch überzeugend. Wir haben unsere DKB Erfahrungen hier gesammelt und das Aktiendepot einem Test unterzogen.
Unser neuer ETF Sparplan Vergleich
Jetzt in unserem neuen ETF Sparplan Vergleich – Wir haben für Sie die besten ETF Sparplan Angebote in einer Übersicht und weitere Fakten zu ausgewählten Depotanbietern zusammengestellt. Lassen Sie sich mit einem Klick wichtige Details zum DKB ETF Sparplan Angebot, inklusive einer ETF Liste aller Sparpläne und Aktionen bei der DKB anzeigen. Unsere Auswahl an Depotanbietern mit vielen Fakten und Aktionen erleichtert das Eröffnen des eigenen Depots.
Die ETF Sparpläne der DKB, jetzt informieren!
Inhaltsverzeichnis
- Unser neuer ETF Sparplan Vergleich
- Stärken und Schwächen von DKB
- Daten zu DKB
- Test und Erfahrungen
- Was wir mögen
- Wo die DKB besonders gut ist
- Was wir neutral sehen
- Was uns nicht gefällt
- Top 5 Aktien Depots
- Die DKB hat das richtige Aktiendepot, wenn…
- DKB-Depot – Schritt für Schritt erstellen
- Es gibt bessere Broker, wenn…
- Die besten Alternativen
- Fragen & Antworten zum DKB Broker
- Fazit zu unseren DKB Aktiendepot Erfahrungen
Stärken und Schwächen von DKB
- Günstiges Sparplan-Angebot
- Sehr breites Angebot an Aktien, ETFs und Co.
- Kundenservice jederzeit erreichbar
- Deutsche Bank, die alles aus einer Hand anbietet (inklusive Girokonto)
- Unflexible Gebühren, nicht lohnenswert für kleine Aufträge
- Keine eigene Trading App
- Depot-Eröffnung dauert bis zu zwei Wochen
Daten zu DKB
Taubenstraße 7-9
10117 Berlin
Test und Erfahrungen
Wie bei jedem Dienstleister, gibt es auch beim DKB-Broker Aspekte, die uns überzeugen und andere, die wir nicht so mögen.
Die DKB ist am besten für
- Trader, die schwerpunktmäßig in ETF-Sparpläne investieren wollen (Kostenvorteil)
- Anleger, die auf eine breite Auswahl von Aktien, Fonds und Zertifikaten wertlegen
- Trader, die bereits ein DKB-Cash-Konto haben
Was wir mögen
Kostenloses Depot, kostenlose Änderung, Auflösung und Übertragung
Die DKB bietet eine ganze Reihe von Leistungen gebührenfrei an. Das ist in der Brokerwelt nicht selbstverständlich und überzeugt daher umso mehr. So ist sowohl die Eröffnung eines Depots als auch des dazugehörigen Referenzkontos kostenlos. Ebenso können DKB-Depot zum Beispiel kostenlos auf Familienangehörige übertragen werden.
Auch der Wechsel von einem anderen Broker zur DKB ist kostenlos, genau wie eine Kündigung des Depots: Wenn Sie dieses nach einiger Zeit wieder auflösen möchten, erfolgt das ohne einen speziellen Antrag. Es reicht eine formlose E-Mail, ein Brief oder ein Anruf beim Kundensupport. Darüber hinaus erhebt die DKB keine Gebühren für die Jahressteuerbescheinigung, Depotauszüge und die Verlustbescheinigung. Der Postversand ist möglich, dann muss der Kunde allerdings das Porto bezahlen.
Handel über Tradegate und außerbörslicher Handel
Mit dem DKB-Broker können Anleger direkt über die Wertpapierbörse Tradegate handeln. Der große Vorteil: Für alle dort gehandelten Wertpapiere entfallen die Fremdkosten. Somit wird lediglich die fixe Ordergebühr bezahlt, was äußerst transparent ist. Auch ist die Handelszeit länger als üblich, von 08:00 bis 22:00 Uhr.
Ein weiterer Pluspunkt ist der angebotene außerbörsliche Handel. Dieses Angebot richtet sich vor allem an erfahrenere Anleger, weil dort weniger regulierte Produkte auch außerhalb der Börsenöffnungszeiten gehandelt werden können.
Das DKB „Musterdepot“
Vorweg: Die DKB bietet kein vollständiges Musterdepot an, stattdessen nennt die DKB ihr Angebot „Marktüberblick“. Damit können Wertpapiere auf eine Watchlist gelegt werden und so kann der Kursverlauf einfach verfolgt werden. Die verschiedenen Ordertypen und unterschiedliche Handelsplätze spielen bei diesem Angebot keine Rolle. Ein kleiner Wehrmutstropfen, weil die richtige DKB Depot Erfahrung so nicht vollständig simuliert werden kann. Trotzdem ist der DKB Marktüberblick ein Pluspunkt. Anleger können so auf einem Portal der Wert von Wertpapieren verfolgen, sich dazu passende Nachrichten anzeigen lassen und die hochwertige Chartanalyse nutzen.

Die DKB bietet einen umfassenden Überblick über verschiedene Märkte an. Broker können dabei individuelle Details einstellen.
Das DKB U18-Depot
Das DKB U18-Depot ist eine schönes Zusatzangebot, das gut umgesetzt ist. Die Idee dahinter ist einfach, dass Eltern und Großeltern, die für ihre Kinder bzw. Enkel sparen wollen, sich nicht auf Sparzinsen verlassen sollten und stattdessen ein Aktiendepot für Kinder im Namen der Minderjährigen eröffnen können, wo auch in renditestärkere Anlagen wie ETF-Sparpläne investiert werden kann. Bei Volljährigkeit kann das Depot dann mit wertvollen Unternehmensanteilen übergeben werden oder es wird liquidiert und der Wert ausgezahlt.
Den DKB-Broker U18 können die gesetzlichen Vertreter in ihrem Internet-Banking eröffnen. Dazu benötigen sie selbst das DKB-Cash und ein sogenanntes DKB-Cash U18 als Verrechnungskonto.
Der Kundenservice
Die DKB ist eine erfahrene Geschäfts- und Direktbank und verfügt über mehr Ressourcen als viele Online-Broker. Das zeigt sich auch im Kundenservice, der rund um das Aktiendepot geboten wird. Über die telefonische Hotline sind deutschsprachige DKB-Mitarbeiter rund um die Uhr erreichbar, die bei etwaigen Problemen helfen können. Auch Kontaktanfragen über die Website oder E-Mail werden in der Regel schnell beantwortet.
Leseempfehlung: Im Herbst 2021 ist mit Solidvest Blue endlich der Robo Advisor der DKB gestartet. Erfahrt hier mehr zu dem Anbieter, der sich selbst eher als Online-Vermögensverwaltung sieht.
Wo die DKB besonders gut ist
Die DKB schafft es, kostengünstige Sparpläne mit einem breiten Angebot an Aktien und Wertpapieren zu vereinen. Anleger können simpel einsteigen und müssen sich, falls sich ihr Anlageverhalten mit der Zeit ändert, nicht nach einem neuen Broker umsehen. Wegen des breiten Börsen-Angebots besteht über die DKB Zugang zu weltweiten Wertpapieren. So können deutsche ETFs ebenso gehandelt werden wie beispielsweise kanadische Fonds oder Cannabis-Aktien. Die DKB bietet alles in einem Paket, inklusive Girokonto.
Was wir neutral sehen
Es gibt keinen Zugang zum DKB Aktiendepot ohne ein DKB Cash Konto (Girokonto). Nachteilig ist das, weil es bei der Eröffnung etwas länger dauert, bis man mit dem Aktienhandel beginnen kann. Andererseits kann es auch ein Vorteil sein, sich nicht um zu viele Anbieter, Zugangsdaten, etc. kümmern zu müssen. Letztlich ist es normal, dass eine Bank ihre Angebote kombiniert. Weil keine Zusatzkosten anfallen, stufen wir diese Eigenschaft des DKB Depots als neutral ein.
Was uns nicht gefällt
Mindestordergebühr von 10 Euro
Eine fixe Ordergebühr ist ein zweischneidiges Schwert. Einerseits sparen Anleger, die einen hohen Betrag investieren, deutlich gegenüber prozentualen Gebühren. Andererseits muss draufgezahlt werden, wenn es nur um kleine Summen geht. Es gibt durchaus auch Anleger, die zwar günstig ETFs besparen wollen, aber mit kleineren Summen auch bei Zertifikaten und Optionen spekulieren. Für diese sind die Pauschalgebühren unattraktiv.
Eingeschränktes mobiles Trading
Mobiles Trading wird immer beliebter, ist aber längst noch nicht bei allen Online-Brokern angekommen. So auch bei der DKB. Zwar kann man das Smartphone nutzen, um über die Website zu handeln, aber man merkt, dass die Plattform in erster Linie für den Desktop konzipiert wurde. Eine eigene App mit einer entsprechend optimierten Nutzererfahrung vermissen wir.
Keine Möglichkeit IPOs zum Börsenstart gegenzuzeichnen
Dieser Punkt ist vor allem für Anleger ärgerlich, die gerne in Einzelaktien investieren und sich bereits gut über Unternehmen informiert haben, die neu an die Börse kommen. Bei der DKB ist es leider nicht möglich, Neu-Emissionen gegenzuzeichnen. Damit entgeht Anlegern die Chance, vielversprechende Unternehmen noch zu einem günstigen Preis zu kaufen oder von einem Hype zu profitieren, wie es beispielsweise bei Beyond Meat der Fall war.
Top 5 Aktien Depots | |
---|---|
1 ![]() Kosten pro Order 0,99 € Kosten gesamt* 11,88 € | Testberichtzu Scalable Capital | 2 ![]() Kosten pro Order 0,00 € Kosten gesamt* 12,00 € | Testberichtzu flatex | 3 ![]() Kosten pro Order 0,00 € Kosten gesamt* 0,00 € Ihr Kapital ist gefährdet. | Testberichtzu eToro | Ihr Kapital ist gefährdet. | 4 ![]() Kosten pro Order 0,00 € Kosten gesamt* 0,00 € | Testberichtzu Smartbroker | 5 ![]() Kosten pro Order 0,00 € Kosten gesamt* 0,00 € | Testberichtzu justTRADE |
* 12 Order p.a. je Order 1000€ incl. Depotkosten |
Die DKB hat das richtige Aktiendepot, wenn…
…ich hauptsächlich in ETF-Sparpläne investieren will
Die DKB hat ein sehr breites Angebot an ETFs. Viele davon sind sparplanfähig und es gibt wiederkehrende Aktionen, durch die die Preise sehr wettbewerbsfähig sind. Ein weiterer Vorteil: Selbst wenn Anleger im Laufe der Zeit ihre Präferenzen ändern, hat die DKB wahrscheinlich das passende Wertpapier im Angebot, wenn auch nicht zu den günstigsten Preisen. In einem extra Artikel haben wir mehr Informationen für Sie zu den ETF-Sparplänen bei der DKB zusammengestellt.
…ich Wert auf ein komplettes Angebot lege
Bei der DKB müssen Anleger sich keine Sorgen machen, nicht das passende Wertpapier zu finden. Mit dem Zugang zu insgesamt 41 Börsen findet jeder Anleger-Typ etwas Angemessenes. Außerdem kann man über den DKB-Broker die Kursentwicklung des eigenen Depots und der jeweiligen Wertpapiere live verfolgen. Natürlich gibt es auch die Möglichkeit, über die DKB andere Dienstleistungen wie Konten, Karten und Kredite zu erwerben. In unserem Portal kredite.org finden Sie einen umfassenden Erfahrungsbericht über die Krediterfahrungen bei der DKB.
DKB-Depot – Schritt für Schritt erstellen
Schritt 1: Depot und Konto eröffnen
Das Aktiendepot der DKB ist mit einem DKB Cash Konto verbunden, das als Referenzkonto gilt. Wenn Sie noch kein DKB Cash Konto haben, müssen Sie also beides beantragen und damit beginnen, ein DKB Cash Konto zu eröffnen.
Schritt 2: Persönliche Angaben machen
Der Antrag für die Eröffnung eines Depots und des dazugehörigen Referenzkontos bei der DKB ist über diesen Link zu erreichen. Interessenten müssen dafür zunächst ihre persönlichen Daten in eine Maske eintragen und sich durch das Dokument klicken.
Leider ist es nicht möglich, den Prozess komplett online abzuwickeln. Daher muss der Antrag unbedingt ausgedruckt werden, inklusive PostIdent-Coupon.
Schritt 3: Antrag per Post verschicken
Interessenten müssen sich mit dem ausgefüllten Antrag in einer Filiale der Deutschen Post identifizieren. Dazu ist neben dem PostIdent-Coupon entweder ein Personalausweis oder ein Reisepass notwendig.
Bei erfolgreicher Legitimierung wird der Antrag verschickt, das Porto übernimmt in diesem Fall die DKB. Anschließend müssen Neukunden bis zu 14 Tage warten, bis der Antrag bearbeitet wurde und die Zugangsdaten eintreffen. Die Wartezeit können Sie nutzen, um mit dem DKB Marktüberblick passende Wertpapiere auszusuchen.
Schritt 4: Geld einzahlen und loslegen
Sobald Sie die Zugangsdaten zu Ihrem Konto und Depot haben, können Sie jederzeit mit dem Traden beginnen. Wenn Sie den Online-Broker das erste Mal öffnen, werden Ihnen vorher noch einige Frage zu Ihren bisherigen Anlageerfahrungen gestellt. Das dient zur sogenannten Risikoklasseneinstufung, die gesetzlich vorgeschrieben ist und Ihrem Schutz dient: Je nachdem, wie viel bzw. wenig Erfahrung Sie schon gesammelt haben, erhalten Sie zusätzliche Hinweise bei risikoreichen Produkten. Sie können trotzdem uneingeschränkt traden.
Schritt 5: Aktien, ETFs finden und traden
Wenn Sie die Anmeldung erfolgreich erledigt haben, dann können Sie jetzt in der linken Spalte auf Depotstatus klicken. Dort finden Sie alle wichtigen Informationen zum Geldverkehr. Unter dem Reiter Marktüberblick erhalten Sie beispielsweise Einsicht über aktuelle Finanzentwicklungen. Sobald Sie sich für einen Trade entschieden haben, geht es mit einem Klick unter dem Reiter Kauf/Verkauf los. Übrigens: Mithilfe des Musterdepots können Sie zur Übung erst einmal virtuelle Käufe abschließen, ohne Ihr echtes Geld zu investieren.
Es gibt bessere Broker, wenn…
… ich häufig und auch mit geringen Summen trade
Die Pauschalgebühren beim DKB-Broker müssen abstoßend auf Anleger wirken, die sehr regelmäßig und auch mal mit kleineren Summen handeln wollen. Zwar hat die DKB sehr gute Angebote für Fonds und Sparpläne, aber in anderen Bereichen sind verschiedene Alternativ-Broker deutlich günstiger.
… ich den Aktienhandel nur über das Smartphone abwickeln will
Zwar ist das mobile Handeln bei der DKB möglich, aber nicht unbedingt zu empfehlen. Das Broker-Interface skaliert nicht optimal und die gesamte Nutzerführung ist einfach nicht darauf ausgelegt, vom Smartphone aus gesteuert zu werden. Das machen Mitbewerber besser.
Die besten Alternativen
Das DKB-Aktiendepot ist ein gutes, komplettes Angebot. Dennoch gibt es gewisse Nischen, in denen die Konkurrenz besser ist. Wer besonderen Wert auf günstigen Aktienhandel legt, für den sind diese Alternativen eine gute Wahl.
Trade Republic – Der günstigste Broker mit App
Trade Republic ist ein in Deutschland ansässiger Discount-Broker. Für den unschlagbar günstigen Preis von nur einem Euro können Anleger dort Aktien und Fonds handeln. Das gesamte Angebot ist auf das Smartphone ausgerichtet und damit perfekt für alle, die ihre Finanzgeschäfte unterwegs abwickeln wollen.
Nachteilig bei Trade Republic ist lediglich das eher schmale Angebot an Aktien und sonstigen Wertpapieren. Bislang ist zudem Lang und Schwarz der einzige Handelsplatz, mit dem der Broker zusammenarbeitet. Lesen Sie unseren Erfahrungsbericht für eine ausführliche Analyse von Trade Republic.
Jetzt zum Angebot von Trade Republic
onvista – günstiger Broker und Einsteigerportal
onvista ist, ähnlich wie die DKB, besonders gut darin, günstige Sparpläne anzubieten. Hinzu kommt aber die etwas geringere Gebühr beim restlichen Aktien- und Zertifikatshandel. Die Anbindung des Finanzportals onvista.de ist ein gutes Zusatzangebot.
Die Zahl der verfügbaren Wertpapiere ist bei onvista etwas geringer als bei der DKB. Wen das nicht stört, sollte ein Depot bei der comdirect-Tochter in Erwägung ziehen. Einen tiefergehenden Erfahrungsbericht über onvista finden Sie auch bei uns.
Fragen & Antworten zum DKB Broker
Was ist der DKB Broker?
DKB Broker ist der Name des Wertpapierhandels der DKB. Es handelt sich nicht um einen eigenständigen Broker, sondern ein Dienstleistungsangebot der Direktbank.
An welchen Börsen kann ich beim DKB Broker handeln?
Der DKB Broker bietet Zugang zu allen wichtigen deutschen Handelsplätzen, darunter Xetra, dem Spezialistenhandel der Frankfurter Wertpapierbörse, den Regionalbörsen und der Tradegate Exchange. Daneben lässt sich über wichtige Auslandsbörsen handeln.
Wie lange dauert die Eröffnung eines Depots beim DKB Broker?
Wer bereits Kunde der DKB ist, kann das Depot sehr kurzfristig eröffnen. Eine Eröffnung als Neukunde dauert mehrere Tage.
Über welches Konto werden Käufe und Verkäufe beim DKB Broker abgewickelt?
Verrechnungskonto für alle Wertpapiertransaktionen ist das DKB Girokonto. Dessen Eröffnung und Führung ist allerdings kostenlos.
Wem gehört die DKB Bank?
Die DKB ist eine Tochter der Bayerischen Landesbank. Damit gehört sie den bayerischen Sparkassen sowie dem Freistaat Bayern. Einlagen werden daher auch über die Einlagensicherung der öffentlichen Banken geschützt.
Fazit zu unseren DKB Aktiendepot Erfahrungen
Wir haben mit dem DKB Aktiendepot gute Erfahrungen gemacht. Der Kundenservice ist bei unserem Test positiv aufgefallen und es ist angenehmen, ein Komplettangebot von einer Bank zu bekommen. Dafür sind die Kosten beim DKB-Depot auch fair. Die DKB ist nicht der günstigste Anbieter in unserem Vergleich. Wer jedoch ein rundes Angebot sucht und vor allem an Sparplänen interessiert ist, dem kann das DKB-Depot klar empfohlen werden.
Weitere empfehlenswerte Erfahrungsberichte:
Leserbewertung
Schreiben Sie einen Kommentar
-
Carlo BrunsPosted: 7. April 2022
Ich habe das Depot bei der DKB eröffnet, weil ich Kunde war … mit kostenlosem Girokonto und der Kreditkarte. inkl. Das hat die Bank jetzt leider geändert. Jetzt gibt es nur eine Debitkarte kostenlos. Ob ich das Depot wechsel weiß ich noch nicht.
Es gibt aber immer weniger, was mich hält. Ordergebühren sind teurer im Vergleich zu Smartbroker oder eToro. Trading mit der App funktioniert auch nicht.Tolles Angebot an Aktien, ETFs und Co.Service schrumpft, Kosten steigen unflexible Gebühren -
ClaudiaPosted: 6. April 2022
@Sebastian: Die EC Karte braucht heute niemand mehr, man kann fast überall mit Kreditkarte bezahlen. Das ist natürlich für die Händler doof, aber das ist nicht mein Problem.
Ärgerlicher finde ich, dass die Ordergebühren für das Depot noch immer so hoch sind. Ich überlege, ob ich den Aktienhandel auf einen anderen Broker übertrage. Banking werde ich aber wohl weiter bei der DKB machen.Alles aus einer HandHohe Ordergebühren -
SebastianPosted: 14. März 2022
Ich war lange mit der DKB sehr zufrieden, habe mich aber zuletzt über die neu eingeführten Kosten für die EC-Karte geärgert. Die höheren Gebühren beim Handeln nimmt man ja in Kauf, weil man hier alle Dienstleistungen bekommt. Wenn man aber woanders sein Girokonto hat, dann brauche ich auch kein Depot mehr bei der DKB.
Breites Angebot an DienstleistungenHohe Gebühren