Diese Dividendenaktien sind im Dezember 2022 wichtig!

Unser Dienst wird Ihnen kostenlos zur Verfügung gestellt. Um ihn zu finanzieren, gehen wir Partnerschaften mit Unternehmen ein (siehe Kapitel: Unsere Finanzierung und Partnerschaften). Dabei setzen wir aber nicht auf klassische Anzeigen. Diese bergen immer die Gefahr, sich im Zweifelsfall zwischen dem Wunsch eines großen Kunden und der redaktionellen Unabhängigkeit entscheiden zu müssen.

Stattdessen erhalten wir bei vielen Produkten eine Provision, wenn Sie einen Vertrag über unseren Vergleichsrechner oder einen Link von unserer Seite abschließen. Das hat für uns den Vorteil, dass wir offen sagen können, welches Unternehmen uns besser gefällt. Denn ob Sie einen Vertrag mit diesem oder einem anderen Anbieter aus unserem Vergleichsrechner schließen, hat für uns oft nur geringe Bedeutung.

Grundsätzlich haben unsere Partner keinen Anspruch auf eine positive Berichterstattung. Allerdings behalten wir uns das Recht vor, in unsere Vergleichsrechner und Tabellen nur Partner aufzunehmen. Somit können Konkurrenzanbieter mit vergleichbaren Angeboten unberücksichtigt bleiben, sofern sie nicht an unserem Partnerprogramm teilnehmen.

Wichtig ist uns dabei Transparenz. Schaltflächen mit Beschriftungen wie „Jetzt direkt zum Broker“ enthalten sogenannte Affiliate-Links, bei denen wir eine Vergütung den dem Unternehmen bekommen. Dagegen sind reguläre Links im Text, sofern nicht besonders darauf hingewiesen wird, nicht gesponsert. Diese erkennen sie an dem ().

Durch diese Art der Finanzierung bleibt die Seite mit ihren Dienstleistungen für Sie kostenfrei.

Hier erfahren Sie mehr über uns.

Aktienverlauf auf Monitor

Im Dezember könnten viele Menschen eine attraktive Dividendenzahlung gut gebrauchen, immerhin stehen Ausgaben für Weihnachtsgeschenke oder für das Essen auf der Weihnachtsfeier an. Leider zahlen nur wenige Unternehmen im Dezember Dividende. In Deutschland war zunächst unsicher, ob Unternehmen, die von der Gaspreisbremse profitieren, überhaupt Dividenden zahlen dürfen. Allerdings wurde am 22. November klargestellt, dass nur bei direkten Kapitalhilfen Dividenden verboten sind, nicht aber, wenn eine Firma von der Strom- oder Gaspreisbremse profitiert. Allerdings müssen die Firmen gleichzeitig auch die Rekapitalisierung vorantreiben.

Gerade in unsicheren Zeiten sind Aktien mit hoher Dividende beliebt. Denn hinter diesen Dividendenaktien stehen meist Firmen mit einem soliden Geschäftsmodell. Aber nicht alle Papiere sind gleich gut. Wir stellen 10 Aktien vor und erklären, worauf Sie bei der Geldanlage achten müssen.

Warum Sie Aktien.net vertrauen können

Wir achten auf strenge redaktionelle Integrität – dieser Beitrag kann jedoch Hinweise auf Produkte unserer Partner enthalten. Hier finden Sie eine Erklärung, wie wir Geld verdienen.

Mehr lesen

Übersicht

Broker Vergleich Button
ETF Vergleich Button
Neo Broker Vergleich Button
p2p Vergleich Button
CFD Vergleich Button
Forex Vergleich Button

Das Wichtigste in Kürze

  • Dividendenaktien sind Aktien mit hoher Dividende in Relation zum Kurs.
  • Einzelne Unternehmen bieten Dividendenrenditen von mehr als 10 Prozent.
  • Hohe Dividendenrendite kann auch ein Zeichen einer schwachen Kursentwicklung sein, etwa bei Strom- oder Erdölkonzernen.
  • Dividendenaktien sind in Krisenzeiten überwiegend stabiler.

So gehen Sie vor

  • Identifizieren Sie attraktive Dividendenaktien.
  • Entscheiden Sie, ob Sie direkt in Aktien oder in einen Dividenden-ETF investieren wollen.

Inhaltsverzeichnis

Diese Firmen schütten im Dezember 2022 voraussichtlich eine Dividende aus

Diese Unternehmen planen für den Dezember 2022 die Ausschüttung einer Dividende. Bei allen Firmen handelt es sich um eine Quartals- oder Halbjahresdividende. Auffällig ist, dass sich auf der Liste der europäischen Dividendentitel gleich drei britische Unternehmen befinden. Dort wird offenbar besonders gerne im Dezember Geld ausgeschüttet.

Europäische Firmen, die im Dezember 2022 Dividende ausschütten

WKNISINKGVMARKT KAP.Gewinn MargeDIV/R:
A0JNE2
GB00B10RZP78
2,48
102.780
0.1036%
0.0367
853292
FR0000121014
1,73
333.803
0.1836%
0.018
903000
GB0004544929
2,13
21.734
0.1229%
0.0737
A0D94M
GB00B03MLX29
1,40
199.032
0.1187%
0.0354

Auf der Suche nach dem passenden Depotanbieter? Aktien.net empfiehlt:

Unter den US-Aktien fällt vor allem McDonald’s auf, den das Unternehmen möchte im Dezember 2022 erneut die Dividende anheben, trotz eines leichten Gewinnrückgangs 2022. Bereits seit vielen Jahren erhöht die Schnellrestaurant-Kette regelmäßig ihre Ausschüttung.

US-Firmen, die im Dezember 2022 Dividende ausschütten

WKNISINKGVMARKT KAP.Gewinn MargeDIV/R:
856958
US5801351017
3,29
202.043
0.2542%
0.0221
928193
US09247X1019
12,74
98.927
0.2984%
0.0297
894648
US5398301094
3,56
126.233
0.0907%
0.0247

Internationale Firmen, die im Dezember 2022 Dividende ausschütten

WKNISINKGVMARKT KAP.Gewinn MargeDIV/R:
897879
CA1363751027
2,28
80.833
0.2998%
0.0179
891624
JP3436100006
1,98
70.133
-0.892%
0.0075

Aktien mit hoher Dividende im Dezember 2022: das ist wichtig

Weihnachtsgeschenke von den gezahlten Dividenden kaufen – das funktioniert nicht immer. Unilever zahlt seine letzte Quartalsdividende im Jahr stets am 31. Da dieser dieses Jahr ein Samstag ist, wird das Geld am 30. Dezember überwiesen, ebenso beim US-Unternehmen Lockheed Martin. Als Rüstungskonzern hat letzterer ohnehin kein besonders weihnachtliches Geschäftsfeld. Noch vor Weihnachten zahlt der Vermögensverwalter Blackrock, nämlich am 23. Dezember. Für den Kauf von Geschenken ist auch das aber reichlich knapp. Ohnehin werden im Dezember fast nur Quartalsdividenden ausgeschüttet.

Zu beachten ist – wie in jedem Monat – dass vor allem bei US-Firmen der Record Day oft deutlich vor dem Pay Day liegt. Bei Black Rock muss das Wertpapier beispielsweise bereits am 7. Dezember im Depot liegen, damit am 23. Dezember die Dividende fließt.

10 interessante Dividendenaktien

Volkswagen will im Jahr 2023 eine Sonderdividende zahlen und fast die Hälfe der Einnahmen aus dem Porsche-Börsengang ausschütten. Daher darf das Papier auf unserer Liste nicht fehlen.

Statt Einzelaktien zu kaufen, können Sie auch in einen Dividenden-ETF investieren. ETFs bieten eine höhere Streuung und damit weniger Risiko. Lesen Sie dazu unseren Beitrag Die besten Dividenden ETFs 2022 für das Anfänger Depot.

Mit einem ähnlichen Thema befasst sich unser Beitrag ETF-Schnellkurs 6/9: So findest du den richtigen Dividenden-Aktien-ETF für dein Depot.

Dividendenaktien Europa: 3 interessante Werte

Wer gezielt nach europäischen Dividendenaktien sucht, sollte sich diese drei Werte ansehen. Deutsche Aktien haben wir bewusst nicht aufgenommen, für sie haben wir im nächsten Abschnitt eine eigene Liste erstellt.

WKNISINKGVMARKT KAP.Gewinn MargeDIV/R:
A0JNE2
GB00B10RZP78
2,48
102.780
0.1036%
0.0367
A0Q418
FR0010613471
2,04
0
0.0343%
0.0353
850727
FR0000120271
7,19
143.072
0.0907%
0.0587

Dividendenaktien Deutschland: 3 Aktien mit Potenzial

Diese drei Aktien aus Deutschland bieten eine hohe Dividendenrendite.

Dividendenaktien USA: 3 US-Aktien mit hoher Dividende

WKNISINKGVMARKT KAP.Gewinn MargeDIV/R:
A1J84E
US00287Y1091
1,28
256.870
0.2319%
0.0407
852549
US30231G1022
1,76
462.525
0.1332%
0.0324
A0HL9Z
US00206R1023
4,51
130.567
0.129%
0.0606
Pro
  • Dividenden sind zusätzliches Einkommen
  • Hohe Ausschüttung steht für wirtschaftlichen Erfolg
  • Dividenden können ein Zusatzeinkommen bieten, ohne Aktien verkaufen zu müssen
Contra
  • Dividenden können Folge einer schwachen Kursentwicklung sein
  • Die Ausschüttungen müssen neu angelegt werden
  • Dividenden können steuerliche Nachteile haben

Die Vorteile von Dividendenaktien

Der wichtigste Vorteil von Dividenden ist auch der offensichtlichste: Anleger*innen erhalten jedes Jahr Geld von ihrem Unternehmen. Wer 10.000 Euro in Dividendenaktien investiert hat und eine durchschnittliche Dividendenrendite von 4,0 Prozent erzielt, bekommt jährlich 400 Euro. Das ist mehr, als Festgelder an Zinsen bieten und in den meisten Jahren auch mehr als die Teuerungsrate.

Hinzu kommt, dass Dividenden meistens nur gezahlt werden, wenn das Unternehmen auch Gewinne erzielt, auch wenn im Einzelfall immer wieder Ausschüttungen aus der Substanz getätigt werden. Eine hohe Dividende ist also ein Indikator für wirtschaftliche Stabilität.

Besonders attraktiv sind Dividenden für alle, die kein Geld für die Zukunft zurücklegen wollen, sondern sich ein aktuell höheres Einkommen wünschen. Das können Menschen sein, die bereits im Ruhestand sind oder auch solche, die aktuell beruflich kürzertreten wollen. Die Dividenden sorgen dann für ein attraktives Zusatzeinkommen, ohne dass Aktien verkauft werden müssen.

Nachteile von Dividendenaktien

An der Börse wird kein Geld verschenkt. Den Vorteilen von Dividendenaktien stehen entsprechende Nachteile gegenüber. So wachsen Aktien mit hoher Dividendenrendite oft weniger. Das ist auch kein Wunder, denn das ausgezahlte Geld fehlt dann für Investitionen.

Mitunter ist eine hohe Dividendenrendite auch ein Zeichen schwacher Zukunftsaussichten. Erdölunternehmen verdienen aktuell beispielsweise viel Geld – das könnte sich aufgrund der Energiewende aber bald ändern. Der britische Ölkonzern BP notierte deshalb Anfang 2022 rund 25 Prozent niedriger als drei Jahre zuvor. Deshalb blieb die Dividendenrendite trotz einer Halbierung der Zahlung hoch.

Weitere Nachteile sind ganz praktischer Art. Wer für die Zukunft spart, der muss die ausgezahlten Dividenden regelmäßig neu anlegen. Außerdem werden Steuern fällig, sobald der Sparerpauschbetrag überschritten wird. Kursgewinne müssen dagegen erst beim Verkauf versteuert werden. Langfristige Anleger*innen profitierten bis dahin vom Zinseszinseffekt, wenn die Firma die Gewinne wieder anlegt, statt ausschüttet (vorausgesetzt natürlich, sie ist damit erfolgreich). Zudem können Dividenden nicht mit Kursverlusten verrechnet werden.

Unterm Strich: nicht für alle die richtige Wahl

Nicht für alle sind Dividendenaktien die erste Wahl. Wachstumswerte zahlen oft keine Dividenden, bringen dafür aber höhere Kursgewinne. Weil eine breite Streuung wichtig ist, sollten aber in jedem Depot auch ein paar Aktien mit hoher Dividende liegen. Soll kein weiteres Vermögen aufgebaut, sondern ein Teil der Aktienerträge für den Lebensunterhalt verwendet werden, darf der Anteil an Dividendenaktien auch etwas höher sein.

Das sollten Sie zu Aktien mit hoher Dividende wissen

Einige Vor- und Nachteile von Dividendenaktien haben wir in diesem Beitrag bereits erläutert. Noch genauer gehen wir auf das Thema in dem Artikel Dividendenrendite 2022: So profitieren Sie von Dividenden ein. Dort erklären wir auch, wie die Dividendenrendite berechnet wird und wer überhaupt dividendenberechtigt ist. Zusätzlich bieten wir weitere Hintergrundinformationen.

Alternativen zu Dividendenaktien

Der Kauf von Aktien mit hoher Dividende ist nicht in jedem Fall die beste Wahl. Es gibt auch gute Alternativen.

Dividenden-ETFs statt Einzelaktien

Einzelaktien sind immer mit einem höheren Risiko verbunden. Auch wenn es an der Börse insgesamt aufwärts geht, können einzelne Firmen scheitern. Gerade für Einsteiger*innen ist ein Dividenden-ETF meist die bessere Wahl. Diese Fonds kaufen gezielt Aktien mit hoher Dividendenrendite.

Ein weiterer Vorteil für alle, die für die Zukunft sparen: Einige ETFs legen die Dividenden sofort wieder an. Wer ein Zusatzeinkommen wünscht, findet aber auch viele ausschüttende ETFs.

ETFs mit einer hohen Ausschüttungsrate finden sich in unserer ETF-Datenbank aktien.net/ETF1. Dort lassen sich entweder ETFs mit hoher Ausschüttung suchen oder solche, die eine Dividendenstrategie verfolgen.

Lesen Sie zu dem Thema Dividenden-ETFs auch Die besten Dividenden ETFs 2022 für das Anfänger Depot.

Digitale Vermögensverwaltung

Robo-Advisor wie quirion, OSKAR oder VisualVest investieren zwar nicht gezielt in Dividendenaktien, im Rahmen der angestrebten breiten Streuung aber auch in Aktien mit hoher Dividende. Ohnehin ist es fraglich, ob die Konzentration auf eine Strategie wie die Dividendenstrategie wirklich höhere Renditen bringt. Gerade für Einsteiger*innen ist eine breite Streuung oft die bessere Alternative – und die bieten die meisten digitalen Vermögensverwalter.

Fragen und Antworten

Welches sind die besten Dividendenaktien?

Die Frage nach der besten Dividendenaktie ist nicht leicht zu beantworten, denn grundsätzlich wird an der Börse kein Geld verschenkt. Den Vorteilen stehen auch Nachteile gegenüber. Eine Übersicht über interessante Aktien finden Sie hier.

Wer zahlt die höchste Dividende 2022?

Üblicherweise wird die Dividende in Relation zum Kurs als Indikator für eine hohe Dividende betrachtet. Eine ganze Reihe von Aktien bieten Dividendenrenditen über 3,0 Prozent, einige sogar bis zu 8,0 Prozent.

Welche Aktien zahlen Dividende 2022?

Während viele Technologie-Konzerne wie Apple, Meta oder Alphabet keine Dividenden zahlen, sind Ausschüttungen bei Banken, Industrie- und Konsumgüterunternehmen die Regel. Diese 10 Unternehmen zahlen eine attraktive Dividende.

Fazit

Dividenden sind eine willkommene Zusatzeinnahme zu Kursgewinnen. Allerdings nur, wenn sie nicht auf Kosten der Kurssteigerung gehen. Wichtig ist die Auswahl der richtigen Papiere und eine breite Streuung. Deshalb haben wir hier Dividendenaktien vorgestellt, die einen genauen Blick wert sind. Vergleichen Sie die Dividendenrenditen, werfen Sie aber auch einen Blick auf das Geschäftsmodell und die Zukunftsaussichten. Die Anlageentscheidung müssen Sie am Ende natürlich selbst treffen. Denken Sie auch an die Risikostreuung, etwa mithilfe eines ETFs oder eines Robo-Advisors.

Schreiben Sie einen Kommentar

0.0

Tilman schreibt seit 2017 für Aktien.net. Studiert hat er Wirtschafts- und Sozialwissenschaften. Seit mehr als zehn Jahren ist er freiberuflicher Online-Autor und hat unter anderem für die Süddeutsche Zeitung, manager-magazin.de und Spiegel Online geschrieben. Gelernt hat er sein Handwerk aber ganz klassisch bei der Tageszeitung Main Post als Lokalreporter.

Weitere Artikel von Tilman Weigel