Beyond Meat gehörte zu den IPO-Stars 2019. Auf den fulminanten Start folgte jedoch ein deutlicher Kursrückgang. Zuletzt holte die Aktie wieder auf. Das Geschäftsmodell der Kalifornier ist so aktuell wie nie: Fleischlose Ersatzprodukte sind mit den großen Megatrends des 21. Jahrhunderts kompatibel. Ist die Beyond Meat Aktie 2020 also ein erfolgversprechender Kauf?
Die wichtigsten Fakten zu Beyond Meat
- Weltweit führend bei der Herstellung von Fleischersatzprodukten.
- Weltweiter Trend zu vegetarischen und veganen Produkten spricht dafür, die Beyond Meat Aktie zu kaufen.
- Die Aktie ist allerdings sehr teuer, bisher erzielt Beyond Meat keine Gewinne, für 2022 erstmals schwarze Zahlen geplant.
- Klassische Wursthersteller und Nahrungsmittelkonzerne investieren ebenfalls in den Markt.
- Die Mehrheit der Analysten rät zum Verkauf.
Inhaltsverzeichnis
- Die wichtigsten Fakten zu Beyond Meat
- Produkt mit Zukunft
- Beyond Meat Aktie kaufen?
- Die Entwicklung seit dem Börsengang
- Top 5 Aktien Depots
- Produkte von Beyond Meat
- Partnerschaften
- Märkte von Beyond Meat
- Wachstums- und Gewinnerwartung
- Prognose und Empfehlung zur Beyond Meat Aktie
- Wie kaufe ich Beyond Meat Aktien?
- Fazit: Lohnt sich der Kauf?
Produkt mit Zukunft
Beyond Meat ist ein US-Nahrungsmittelproduzent mit Sitz im kalifornischen El Segundo. Das Unternehmen stellt fleischlose Ersatzprodukte her. Diese basieren auf Erbsenproteinisolat und pflanzlichen Ölen. Im Angebot sind derzeit Ersatzprodukte für Burger, Rinderhack und verschiedene Sorten Wurst.
Beyond Meat wurde im Jahr 2009 gegründet und kündigte 2018 den Börsengang an. Der Börsengang erfolgte im Mai 2018. In nur rund drei Monaten stieg der Aktienkurs von ca. 46 USD auf bis zu 240 USD. Auf die Rallye folgte allerdings ein deutlicher Kursrückgang bis auf 72 USD. Direkt nach dem Jahreswechsel zog der Kurs jedoch wieder an. Aktuell notiert die Aktie bei 114 USD. (Stand: 04/2021).
2016 | 2017 | 2018 | |
---|---|---|---|
Umsatz in Millionen US-Dollar | 16,182 | 32,581 | 87,934 |
Gewinn je Aktie | - 3,67 | - 0,51 | -0,50 |
Dividende je Aktie | - | - | - |
Quelle: Beyond Meat Investor Relations
Beyond Meat weckt bei Anlegern Wachstumsfantasien. Geringerer Ressourcenverbrauch, weniger CO2-Emissionen, fleischlose Ernährung für die wachsende Weltbevölkerung: Dies sind die Megatrends, die für das Geschäftsmodell von Beyond Meat sprechen. Tatsächlich verzeichnen die Kalifornier rasant wachsende Umsätze.
Beyond Meat Aktie kaufen?
Wer die Beyond Meat Aktie kaufen will, muss aber auch die Gewinnsituation und die Höhe des Börsenkurses im Auge behalten. Eine dafür gut geeignete Maßzahl ist das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV – siehe hierzu: Überbewertete Aktien erkennen). Es liegt beispielsweise bei der Intel Aktie aktuell bei 10, bei der Alphabet Aktie dagegen bei mehr als 60. Für Beyond Meat lässt sich allerdings kein KGV berechnen, da die Firma noch roten Zahlen schreibt.
Beyond Meat müsste in den nächsten Jahren massiv wachsen, um diesen Aktienkurs zu rechtfertigen. Zugutehalten muss man dem Unternehmen aber, dass es genau dieses Wachstum bislang auch abgeliefert hat. Allerdings ist eine solche Wachstumsgeschwindigkeit für ein produzierendes Unternehmen eine besondere Herausforderung, sodass Anleger die Entwicklung genau beobachten sollten.
Jetzt Aktien ab 0 Euro kaufenDie Entwicklung seit dem Börsengang
Im Mai 2019 fand das IPO der Beyond Meat Aktie statt. Das Papier ist an der NASDAQ notiert. Der Tag der Erstnotierung verlief spektakulär: Bei einem Ausgabekurs von ca. 46 USD schloss die Aktie bei 66 USD.
In den folgenden Wochen setzte ein starker Aufwärtstrend ein. Dieser trieb den Kurs – mit zum Teil beachtlichen Sprüngen in Trendrichtung – bis auf das bisherige Allzeithoch. Dieses wurde Ende Juli 2019 bei 220 USD erreicht. Einen Teil der Gewinne gab der Kurs daraufhin im Rahmen einer Korrektur wieder ab. Es folgte eine volatile Seitwärtsphase, die im Oktober 2019 nach unten verlassen wurde. Zum Jahreswechsel notierte der Beyond Meat Kurs bei ca. 72 USD.
Im Jahr 2020 gehört die Aktie dagegen schon wieder zu den größten Gewinnern. Am 07. Januar setzte ein Aufwärtstrend ein, der den Kurs bis in den Bereich von 135 USD trieb. Ursächlich dafür war Händlern zufolge vor allem ein Shortsqueeze (Wiedereindeckung durch Leerverkäufer). Dieser wiederum war auch durch den Burgerriesen McDonalds ausgelöst worden. McDonalds will die Beyond Meat Burger nun in 52 statt 28 kanadischen Filialen testen.
Top 5 Aktien Depots | |
---|---|
1 ![]() Kosten pro Order 0,99 € Kosten gesamt* 11,88 € | Testberichtzu Scalable Capital | 2 ![]() Kosten pro Order 0,00 € Kosten gesamt* 12,00 € | Testberichtzu flatex | 3 ![]() Kosten pro Order 0,00 € Kosten gesamt* 0,00 € Ihr Kapital ist gefährdet. | Testberichtzu eToro | Ihr Kapital ist gefährdet. | 4 ![]() Kosten pro Order 0,00 € Kosten gesamt* 0,00 € | Testberichtzu Smartbroker | 5 ![]() Kosten pro Order 0,00 € Kosten gesamt* 0,00 € | Testberichtzu justTRADE |
* 12 Order p.a. je Order 1000€ incl. Depotkosten |
Produkte von Beyond Meat

Besonders die Burger von Beyond Meat sind beliebt und mittlerweile auch in vielen deutschen Burgerrestaurants zu finden. (Bild: unsplash.com | @ danielcgold)
Die Produkte von Beyond Meat werden im Einzelhandel sowie in Restaurants verkauft. Dabei ist dem Unternehmen in den letzten Jahren eine erhebliche Ausweitung des Geschäftsgebiets gelungen. Die Produkte sind in Nordamerika und Europa ebenso erhältlich wie in Afrika und nach und nach auch in Russland.
Die Produkte sprechen Verbraucher an, die einerseits ihren Fleischkonsum reduzieren möchten, andererseits jedoch nicht auf den Geschmack und die Beschaffenheit von Fleischprodukten verzichten mögen. Neben Burgerfrikadellen gibt es auch Ersatzprodukte für verschiedene Wurstsorten (zum Beispiel Salsiccia) sowie Produkte, die an Rinderhackfleisch erinnern. Diese können zum Beispiel für den Verzehr von Tacos genutzt werden.
Partnerschaften
Skalierungsfantasien werden bei den Aktionären von Beyond Meat immer wieder durch die Hoffnung auf eine große Partnerschaft mit einer Restaurantkette genährt. So hatte die Ankündigung von McDonald‘s, die Testphase in Kanada von 28 auf 56 Restaurants auszuweiten, sofort starken Einfluss auf den Kurs. Die dauerhafte Platzierung von Produkten im Sortiment einer weltweiten Restaurantkette könnte Umsätze und Gewinne von Beyond Meat vervielfachen.
Für die Kooperation mit McDonald‘s hat Beyond Meat dabei ein eigenes Burgerprodukt entwickelt. Dieses soll den typischen McDonald‘s Geschmack besonders genau treffen. Eine weitere, testweise Kooperation besteht mit Kentucky Fried Chicken. Das Unternehmen will pflanzliche Chicken Nuggets und Chicken Wings ohne Knochen anbieten. Auch hier besteht prinzipiell die Chance auf einen langfristigen Lieferantenvertrag.
Die Kooperation mit Dunkin Donuts ist schon weiter fortgeschritten. Das „Beyond Sausage Sandwich“ wird in den USA bereits landesweit verkauft. Wie wichtig der Markt solche Partnerschaften für die Beyond Meat Aktie einschätzt, zeigt eine Meldung der US-Kaffeehauskette Starbucks. Diese hat mitgeteilt, künftig mehr pflanzliche Produkte anbieten zu wollen. Der Beyond Meat Kurs schoss daraufhin in die Höhe. Viele Anleger gehen davon aus, dass eine solche Kooperation nur mit Beyond Meat stattfinden kann. Konkrete Aussagen dazu hat Starbucks allerdings nicht getätigt.
Im Vergleich zum Konkurrenten Impossible Foods besitzt Beyond Meat dabei einen strategischen Vorteil. Impossible Foods – dessen Produkte derzeit in knapp 140 Filialen von Burger King in den USA getestet werden – stößt bei den Produktionskapazitäten an seine Grenzen. Beyond Meat dagegen hat erst vor wenigen Tagen einen Vertrag mit dem Erbsenproteinzulieferer Roquette abgeschlossen. Dies soll die Skalierung der Produktion in den kommenden Jahren ermöglichen. Beyond Meat könnte somit die großen Bestellmengen von Riesen wie McDonald‘s oder Starbucks bedienen.
Märkte von Beyond Meat
Die Produkte von Beyond Meat sind nicht nur in den USA erhältlich. Im Juli 2018 startete der Vertrieb in mehr als 50 Staaten. Dabei kooperiert Beyond Meat zum Beispiel mit der Supermarktkette Tesco im Vereinigten Königreich, mit A & W in Kanada und mit PHW in Deutschland. Im vergangenen Jahr waren die Produkte bei der Supermarktkette Lidl innerhalb kürzester Zeit ausverkauft. Auch andere Märkte werden durch Beyond Meat bedient. Der Markteintritt in Russland läuft gerade. Zudem werden 600-700 Restaurants in Afrika beliefert. Im Mittelpunkt stehen hier Botsuana, Mauritius und Südafrika.
Wachstums- und Gewinnerwartung
Beyond Meat erzielte 2020 einen Umsatz in Höhe von 407 Millionen USD. Die Steigerung fällt mit rund 36 Prozent vergleichsweise schwach aus, in den Jahren zuvor hatte sie jeweils bei 100 bis über 200 Prozent gelegen. Damit hat das Unternehmen auch das für das Jahr 2020 erwarteten Umsatzziel von 470 Millionen USD deutlich verfehlt.
Hatte Beyond Meat 2019 noch ein Ergebnis in Höhe von 0,337 USD pro Aktie erwartet – und damit erstmals einen Gewinn – stieg der Verlust stattdessen von 24 Cent auf 71 Cent je Aktie. Auch für 2021 erwartete das Unternehmen einen Verlust, erst 2022 wird ein geringer Überschuss erwartet.
Jetzt Aktien ab 0 Euro kaufenPrognose und Empfehlung zur Beyond Meat Aktie
Wie wird sich die Aktie in der Zukunft entwickeln? Dies ist naturgemäß ungewiss. Beyond Meat ist ein spekulatives Investment in einem aufstrebenden Markt. Bewahrheiten sich die Wachstumsfantasien, sind weitere Kursgewinne möglich. Die Kurse dürften dabei immer wieder angetrieben werden, wenn ein großer Deal mit McDonald‘s und Co. wahrscheinlicher wird. Allerdings lässt der ganz große Durchbruch hier noch auf sich warten.
Die Mehrheit der Analysten rät aktuell (Stand: 04/2021) zum Verkauf. Die Großbank UBS sieht den fairen Wert der Aktie aktuell bei nur 75,- US-Dollar.
Wir haben für Sie 5 Tipps und Strategien, wie man richtig in Aktien investiert.
Wie kaufe ich Beyond Meat Aktien?
Beyond Meat Aktien sind ursprünglich an der amerikanischen Nasdaq notiert. Gehandelt werden die Papiere jedoch auch an verschiedenen deutschen Börsenplätzen. Vor Frankfurt und Stuttgart sowie dem außerbörslichen Handel über Lang & Schwarz bietet der Börsenplatz Tradegate typischerweise die höchste Liquidität. Der Handel über Tradegate ist bei verschiedenen Brokern möglich. Ein Beispiel dafür ist der sehr günstige Online Broker flatex.
Kaufen Sie Beyond Meat Aktien mit einer Limit Order. Dabei legen Sie eine Höchstgrenze für den Kurs fest. Die Order wird dann keinesfalls zu einem höheren Kurs ausgeführt. Dies sichert sie gegen spontane Kursschwankungen ab.
Jetzt Aktien ab 3 Euro kaufenDas spricht für Beyond Meat
Beyond Meat trifft mit seinen Produkten auf verschiedene Megatrends. Die stark wachsende Weltbevölkerung will ernährt werden. Ackerland wird knapp. Pflanzliche Nahrung benötigt weniger Ackerland als die Fleischproduktion. Gleichzeitig wächst das Bedürfnis nach einer ressourcenschonenden Ernährung, die weniger CO2-Emissionen verursacht und auch den Wasserverbrauch reduziert. Alle diese Produkteigenschaften werden durch Beyond Meat geboten – und dies nach Ansicht vieler offensichtlich ohne allzu große Einbußen beim Geschmackserlebnis.
Die Konstitution der Produkte ermöglicht deren Verkauf mit einer attraktiven Gewinnmarge.
Das macht die Konkurrenz

Die Konkurrenz schläft nicht: Auch Supermärkte haben den vegetarisch-veganen Markt für sich entdecket. (Bild: pixabay.de | @127071)
Der wesentliche Konkurrent in den USA ist Impossible Foods. Impossible Foods betreibt zum Beispiel eine Partnerschaft mit Burger King. Die Produkte des Unternehmens werden in einer Reihe von Filialen in den USA getestet. Impossible Foods sieht derzeit erhebliche Schwierigkeiten beim Ausbau der Produktionskapazitäten. Für die nähere Zukunft sind große Deals für Beyond Meat deshalb wahrscheinlicher als für Impossible Foods.
Ein Wermutstropfen für die Gewinn- und Umsatzfantasien kam im letzten Jahr ausgerechnet vom Discounter Lidl. Der entwickelte kurzerhand eigene pflanzliche Produkte. Dies lässt erahnen, dass die Konkurrenz möglicherweise sehr schnell größer werden könnte als gedacht.
Passt Beyond Meat in Ihr Depot?
Beyond Meat ist ein riskantes Investment. Bei einem günstigen Verlauf sind hohe Kursgewinne denkbar. Ebenso könnte sich der Hype um das Unternehmen auch als spekulative Blase entpuppen. Dann wären erhebliche Verluste zu befürchten.
Beyond Meat passt in Ihr Depot, wenn Sie von der Story überzeugt sind, nach einem spekulativen Investment suchen und das Risiko einschätzen können. Dies gilt insbesondere, wenn Sie nach Unternehmen suchen, die skalierbare Geschäftsmodelle bieten, die zugleich den großen Trends Ressourcenschonung / niedrigere CO2-Emissionen / fleischlose Ernährung entgegenkommen.
Fazit: Lohnt sich der Kauf?
Die Beyond Meat Aktie ist eines der spannendsten Investments, das es derzeit gibt. Das Unternehmen ist Hoffnungsträger in einer wichtigen Zukunftsbranche und besser aufgestellt als Konkurrenten wie Impossible Foods. Ein Deal beziehungsweise ein Einstieg von McDonald´s könnte die Aktie wieder auf Höhenflüge schicken. Allerdings ist die Aktie sehr hoch bewertet. Nicht nur traditionelle Nahrungsmittelkonzerne, auch andere Unternehmen aus dem Bereich der umweltfreundlichen Technologie erscheinen aktuell günstiger bewertet.
Schreiben Sie einen Kommentar